Typische Beispiele hierfür sind:
- der Einkauf von Lebensmitteln,
- der Einkauf von Hygiene- und Reinigungsartikeln,
- das Organisieren weiterer Besorgungen,
- die Zubereitung von Mahlzeiten,
- das Reinigen der Wohnräume,
- das Waschen von Wäsche
oder auch die Müllentsorgung. Der Einkauf deckt neben der reinen, stets preisbewussten Beschaffung der benötigten Waren auch deren fachgerechte Lagerung ab. Bei Lebensmitteln muss zudem das jeweilige Haltbarkeitsdatum sowie die Verträglichkeit für die pflegebedürftige Person selbstverständlich Beachtung finden. Darüber hinaus muss die mit dem Einkauf betraute Pflegekraft wissen, welche Lebensmittel im Falle einer Diät der pflegebedürftigen Person auf keinen Fall zur Verfügung gestellt werden dürfen bzw. welche Lebensmittel unbedingt Teil des Ernährungsplanes sein sollen. Die Mahlzeitzubereitung bezieht sich nicht nur auf das Kochen an sich, sondern auch auf die Aufstellung von jeweils individuellen Speiseplänen zum Wohle der pflegebedürftigen Person, die fachgerechte Bedienung der benötigten Küchengeräte und die strikte Einhaltung entsprechender Hygiene. Zur Wohnraumreinigung zählt ebenfalls der richtige Umgang mit den benötigten Reinigungsmitteln und Reinigungsgeräten. Und das Wäschewaschen schließlich ist auch mit dem Sortieren der Wäschestücke und deren Ablage in den dafür vorgesehenen Schränken verbunden. Im Rahmen unserer häuslichen Pflegehilfe in Wiesbaden übernehmen wir diese und weitere Aufgaben aus der allgemeinen Haushaltsführung.